philipp geht's gut!
mir auch :-)


Wir wollten heut eigentlich nur in die Stadt, um uns den Mose von Michelangelo und das Haus von Nero anzuschauen. Aber schon in der Metro fiel uns auf wie viele Flaggen unterwegs waren. Heute war nämlich eine Kundgebung des Partito Democratico auf dem Circo Massimo. Wie ich gerade gelesen habe (http://www.partitodemocratico.it/gw/producer/dettaglio.aspx?ID_DOC=62456) haben sich da 2,5 Millionen Menschen eingefunden. Da fragt man sich doch, wer hat den Berlusconi eigentlich gewählt???
Normalerweise würdet ihr jetzt an dieser Stelle viele Kalauer über fäkal-charakterisierte Parkplätze, Automarken oder Autobesitzer erwarten.
Damit ihr mal 'nen Eindruck bekommt, wie so eine katholische Facoltà von innen aussieht, hier mal eine Aufnahme von Marianum. Da hatten Philipp und ich heute "Ehe und Familie und ihre Wertigkeit". Ist wirklich so spannend wie es klingt. Der Professor scheint mir sehr liberal (im Rahmen seiner Möglichkeiten:-) ) aber einige Kommilitonen haben mich heut schon mit ihrer Einstellung zu bestimmten Dingen sehr geschockt.
Da ich ja gestern nix geschrieben habe, fasse ich heut mal das ganze Wochenende zusammen. Also gestern haben wir schön ausgeschlafen. Dann machten wir uns auf den Weg zur "Porta di Roma" (ja genau, das ist das Einkaufzentrum zu dem Philipp und ich schon einmal geirrt waren) um dort mal einen schönen Shoppingtag zu verbringen. Die Mädels haben sich so richtig im IKEA ausgetobt und ich habe mich in der Zeit mit der Suche nach einer Jacke selbst frustriert: Ich mein', dass ist ja schon in Deutschland schwer aber in Italien ist es quasi unmöglich etwas passendes (im wahrsten Sinne des Wortes) zu finden. Und als ich dann nach gefühlten 50 anprobierten Jacken eine an hatte, die gut passte, stellte ich fest, dass mir diese Jacke eigentlich zu dick war (ich suchte doch was dünnes für das milde Rom-Klima:-( ). Alle anderen haben was gefunden und ich hab mir aus Frust auch noch einen Bambus bei IKEA gekauft ;-). So langsam verwandelt sich mein Zimmer in einen Jungle.
Der goldene Schnitt.
Die Genießerrunde.
Heute habe ich mal ausgeschlafen. Dann kam der Fachausschuss für Ökumene der bayrischen Landeskirche in unser Haus und es wurde die ELKI vorgestellt. Wir wurden auch "präsentiert". Dann hatten wir unser Vortreffen für das Blockseminar im November und anschließend eine Bibliotheksführung im deutschen historischen Institut. Den Rest des Nachmittags nutzte ich dann um auf dem Petersplatz Karten in die Heimat zu schreiben... Und das waren echt 'ne ganze Menge!
Ich bin krank :-(. Hab mir nen Schnupfen eingefangen (bei den momentanen Temperaturen hier muss man das wohl als "Sommerschnupfen" bezeichnen). Heute abend hatte ich dann auch noch Kopfschmerzen. Doch zum Glück wohne ich ja mit vielen hilfsbereiten Menschen zusammen. Und so hat mir Maros zwei slowakische Kopfschmerztabletten ("sowas wie Aspirin" O-Ton) gegeben. Nach nur einer davon waren meine Kopfschmerzen in nur 10 min verschwunden :-o!
Heute auf dem Weg von der Uni nach Hause sind wir über den Petersplatz gelaufen. Diese Schlange hier beginnt dort wo man normalerweise rauskommt und endet am Eingang des Petersdoms! Soll heißen: Wenn Ihr euch bei google.maps mal den Petersplatz von oben anguckt, um das gesamte Oval!!! Man merkt halt, dass in Deutschland wieder Herbstferien sind (die halbe Schlange sprach deutsch) ;-)!
...war gar nicht so schlimm. Heut morgen fing es ganz entspannt damit an, dass der Professor noch bei einer Tagung in Südamerika ist und daher der Präsident der Uni mit uns 'ne kleine Vorstellungsrunde gemacht hat. Heute abend waren Philipp und ich noch zur Inauguration in S. Anselmo (das ist so etwas wie eine feierliche Semestereröffnung). Dort gab es eine lateinische Messe, Grußworte des Dekan (siehe Photo), Mozart und einen Festvortrag.